Ausgabe Juni 2014

Die britische Blase und Labour ohne Biss

Für die Briten war am 25. Mai gleich zweimal Wahltag: zum einen Europawahl und zum anderen, in vielen Teilen des Landes, Kommunalwahl. Beides wichtige Tests für die Unterhauswahlen, die im Mai 2015 anstehen. Da sollte die konservativ-liberale Regierung eigentlich für ihre gnadenlose Austeritätspolitik bestraft werden – und Labour wieder zurück an die Regierung kommen, um diesmal alles besser zu machen. So sah es jedenfalls eine ganze Weile aus. Labour führte in allen Umfragen, trotz unklarem Programm, trotz Ed Miliband, dem 44 Jahre jungen Oppositionsführer, der weithin als Leichtgewicht verspottet wurde.

Doch seit Monaten schrumpft der Vorsprung der britischen Sozialdemokraten auf David Camerons Konservative. Noch im September 2013 lag Labour mit acht Prozentpunkten (40 gegenüber 32) vor den Tories. Ein solches Ergebnis hätte nach britischem Wahlrecht für eine satte absolute Mehrheit der Sitze im Unterhaus gereicht. Inzwischen aber glaubt niemand mehr daran, dass Labour im nächsten Jahr von einer Welle des Missvergnügens zurück an die Regierung getragen wird.

Stattdessen hat Cameron vor allem Ärger mit der Konkurrenz am rechten Rand. Die UK Independence Party (UKIP) fischt mit ihrem fulminanten Ergebnis bei der Europawahl eindeutig im Teich der Tories.

Sie haben etwa 9% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 91% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (1.00€)
Digitalausgabe kaufen (10.00€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe Mai 2024

In der Mai-Ausgabe analysiert Alexander Gabujew die unheilige Allianz zwischen Wladimir Putin und Xi Jinping. Marion Kraske beleuchtet den neu-alten Ethnonationalismus und pro-russische Destabilisierungsversuche auf dem Balkan. Matthew Levinger beschreibt, wie Israel der Hamas in die Falle ging. Johannes Heesch plädiert für eine Rückbesinnung auf die demokratischen Errungenschaften der jungen Bundesrepublik, während Nathalie Weis den langen Kampf der Pionierinnen im Bundestag für mehr Gleichberechtigung hervorhebt. Und Jens Beckert fordert eine Klimapolitik, die die Zivilgesellschaft stärker mitnimmt.

Zur Ausgabe Probeabo

Weitere Artikel zum Thema

Putins dritte Front

von Marion Kraske

Für den bosnischen Serben war es zwar nicht das erste Treffen mit Wladimir Putin, aber ein besonderes: Als Milorad Dodik, Präsident des serbisch dominierten Landesteils von Bosnien und Herzegowina, im Februar mit dem russischen Präsidenten in Kazan zusammentraf, gab es zu dem öffentlichkeitswirksam in Szene gesetzten Händedruck auch eine hohe Auszeichnung für den Gast.

Im Nebel des Wahlkampfs: Friedenskanzler Schröder-Scholz?

von Albrecht von Lucke

Nur noch zwei Monate bis zur Europawahl und gerade einmal fünf bis zu den so wichtigen drei Landtagswahlen in Ostdeutschland: Der Wahlkampf nähert sich seiner heißen Phase. Insofern kann es nicht wirklich verwundern, dass jetzt auch das für Europa wichtigste Thema dieses Schicksalsjahres zur Wahlkampfmunition geworden ist, nämlich der Krieg in der Ukraine.