Ausgabe Juni 2012

Europas Jugend: Generation der Verlierer

Es ist paradox: Die Generation der „Babyboomer” geht in Rente und die EU-Kommission prognostiziert eine deutlich sinkende Erwerbsbevölkerung und fehlende Arbeitskräfte[1] – hervorgerufen nicht zuletzt durch den „Pillenknick“ der 1960er Jahre. Rund 80 Millionen Arbeitsplätze sollen in den kommenden zehn Jahren in der EU deshalb freiwerden oder neu entstehen. Bis jetzt jedoch lässt das glorreiche Jahrzehnt auf sich warten. Stattdessen grassiert europaweit die Jugendarbeitslosigkeit. 

Seit den 90er Jahren wächst die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen in Europa stetig an. Allein zwischen 2008 und 2011 hat sich die Arbeitslosenquote in der Gruppe der 15- bis 24jährigen in der EU und anderen entwickelten Industrieregionen nach Berechnungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) durchschnittlich um 26,5 Prozent erhöht. Eine baldige Erholung ist nicht abzusehen: Mindestens bis 2016 werde die Jugendarbeitslosigkeit in Europa auf „dramatisch hohem Niveau“ verharren, so die ILO.[2]

Auch wenn Jugendarbeitslosigkeit in süd- und osteuropäischen Staaten etwas stärker verbreitet ist als im Rest der EU: Fast alle Mitgliedstaaten haben mit ihr zu kämpfen – unabhängig davon, welches Wohlfahrtssystem sie haben. Die Jugendarbeitslosigkeit ist in den meisten Mitgliedstaaten zwei bis drei Mal höher, als die der älteren Arbeitnehmer.

Sie haben etwa 8% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 92% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (1.00€)
Digitalausgabe kaufen (9.50€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe Mai 2024

In der Mai-Ausgabe analysiert Alexander Gabujew die unheilige Allianz zwischen Wladimir Putin und Xi Jinping. Marion Kraske beleuchtet den neu-alten Ethnonationalismus und pro-russische Destabilisierungsversuche auf dem Balkan. Matthew Levinger beschreibt, wie Israel der Hamas in die Falle ging. Johannes Heesch plädiert für eine Rückbesinnung auf die demokratischen Errungenschaften der jungen Bundesrepublik, während Nathalie Weis den langen Kampf der Pionierinnen im Bundestag für mehr Gleichberechtigung hervorhebt. Und Jens Beckert fordert eine Klimapolitik, die die Zivilgesellschaft stärker mitnimmt.

Zur Ausgabe Probeabo

Weitere Artikel zum Thema