Ausgabe Juni 2014

Palästina: Frieden durch Recht

Siebzehn angesehene Menschenrechtsorganisationen, darunter Amnesty International und Human Rights Watch, sowie die prominenten Palästinensergruppen Ad-Dameer und al-Haq haben Anfang Mai einen Dringlichkeitsappell an die Regierung in Ramallah gerichtet: Sie möge unverzüglich dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) beitreten.[1] Denn dann könne dieser endlich dem Zustand ein Ende bereiten, dass mutmaßliche Verbrechen beider Seiten im israelisch-palästinensischen Konflikt juristisch ungesühnt bleiben. Das an Mahmud Abbas, den Palästinenserpräsidenten, adressierte Schreiben fordert die strafrechtliche Ahndung von Taten wie Folter, wahllosen Angriffen auf die Zivilbevölkerung und der expansiven israelischen Siedlungstätigkeit in den besetzten Gebieten.

„Geschähe dies, wäre das eine wichtige Botschaft, die anhaltende Straflosigkeit von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die in den Palästinensergebieten begangen werden, ein für allemal zu beenden“, heißt es dort wörtlich. Der Vorgang ist bedeutsam und eröffnet Chancen, die die Palästinenserführung und deren Unterstützer in aller Welt unbedingt nutzen sollten. Denn die Einschaltung des IStGH könnte eine möglicherweise entscheidende Konvergenz bislang unverbundener Phänomene bewirken.

Sie haben etwa 18% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 82% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (1.00€)
Digitalausgabe kaufen (10.00€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe April 2024

In der April-Ausgabe erklärt Bernd Ladwig den israelbezogenen Antisemitismus an den Universitäten mit dem Bedürfnis nach moralischer Eindeutigkeit. Jürgen Trittin plädiert für mehr Sachlichkeit in der Debatte über den israelisch-palästinensischen Konflikt. Simone Schlindwein erinnert an den Völkermord an den Tutsi in Ruanda vor 30 Jahren und seine erschreckende Aktualität. Ramachandra Guha zeigt auf, wie Narendra Modi Indien in ein Hindu-Reich verwandelt und dabei Demokratie und Pluralismus untergräbt. Frederico Füllgraf warnt vor dem großen Einfluss rechtsextremer Verschwörer im brasilianischen Militär und dessen Folgen für Lulas dritte Präsidentschaft. Und Tim Engartner und Michael Schedelik erklären, warum der Boom der Privatschulen keinen Ausweg aus der bildungspolitischen Misere hierzulande bietet.

Zur Ausgabe Probeabo

Weitere Artikel zum Thema

Justiz ohne Integrität?

von Gerd Hankel

Die Klage Südafrikas wegen möglicher, von Israel begangener Völkermordverbrechen im Gazastreifen zeigt schlaglichtartig, wie umstritten internationale Strafgerichtsbarkeit ist. Denn dann handelt es sich um Verbrechen „von internationalem Belang“, die aufgrund ihrer Schwere so gut wie niemanden, der von ihnen erfährt, gleichgültig lassen.