Ausgabe Mai 2014

Panama: Der Kanal als Zukunftsversprechen

Das Jahr 2014 ist für Panama gleich in zweierlei Hinsicht bedeutend: Zum einen wird am 4. Mai ein neuer Präsident gewählt. Zum anderen jährt sich die Einweihung des Panamakanals zum 100. Mal: Am 15. August 1914 passierte die „Ancón“ als erstes Schiff den interozeanischen Wasserweg. Über ein Jahrhundert lang prägte der Kanal das Schicksal des Landes – und auch heute noch bildet er die Pulsschlagader der panamaischen Wirtschaft.

Doch nicht nur für die Wirtschaft ist der Kanal von enormer Bedeutung, sondern er ist auch das zentrale Prestigeprojekt der scheidenden Regierung. Mit einem gigantischen Bauvorhaben rüstet sie die Wasserstraße derzeit für den globalisierten Warenverkehr. Die Fertigstellung ist frühestens für 2015 angepeilt. Das Mammutprojekt strahlt somit weit über den derzeitigen Wahlkampf hinaus: Denn der kommende Präsident Panamas kann sich als Vollender des erweiterten Kanals brüsten.

Ein Land, ein Kanal

Um die zentrale Bedeutung des Kanals für das Land zu verstehen, lohnt es, sich dessen Geschichte vor Augen zu führen. Bereits 1882 begannen die Franzosen unter Ferdinand de Lesseps mit dem Kanalbau. Wie vorher am Suez wollten sie einen direkten Durchstich zwischen Atlantik und Pazifik schaffen. Doch ihr Vorhaben scheiterte grausam.

Sie haben etwa 9% des Textes gelesen. Um die verbleibenden 91% zu lesen, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

Artikel kaufen (1.00€)
Digitalausgabe kaufen (10.00€)
Anmelden

Aktuelle Ausgabe Mai 2024

In der Mai-Ausgabe analysiert Alexander Gabujew die unheilige Allianz zwischen Wladimir Putin und Xi Jinping. Marion Kraske beleuchtet den neu-alten Ethnonationalismus und pro-russische Destabilisierungsversuche auf dem Balkan. Matthew Levinger beschreibt, wie Israel der Hamas in die Falle ging. Johannes Heesch plädiert für eine Rückbesinnung auf die demokratischen Errungenschaften der jungen Bundesrepublik, während Nathalie Weis den langen Kampf der Pionierinnen im Bundestag für mehr Gleichberechtigung hervorhebt. Und Jens Beckert fordert eine Klimapolitik, die die Zivilgesellschaft stärker mitnimmt.

Zur Ausgabe Probeabo

Weitere Artikel zum Thema

Pax Sinica: Die unheilige Allianz zwischen Putin und Xi

von Alexander Gabujew

Noch vor zehn Jahren hielten die meisten amerikanischen und europäischen Regierungsvertreter die entstehende Partnerschaft zwischen China und Russland nicht für eine dauerhafte Angelegenheit. In den westlichen Hauptstädten war man der Meinung, dass die ostentative Annäherung des Kremls an China seit 2014 zum Scheitern verurteilt sei.

Putins Krieg und die neue Welt(un)ordnung

von Ulrich Menzel

Gut eineinhalb Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geht es längst nicht mehr „nur“ um eine militärische Auseinandersetzung, sondern auch um die Gestaltung – oder das Erleiden – einer neuen politischen wie ökonomischen Welt(un)ordnung.