"Ich habe die Schnauze voll"

US-Waffenrecht Vor 13 Jahren wurde David Mauser Opfer eines Amokläufers. Nach der Tragödie von Newtown sagt sein Vater: Es reicht. Die USA müssen endlich die Waffengesetze ändern
Die Flagge auf Halbmast über dem Weißen Haus - die Diskussion über das Waffenrecht in den USA dagegen ist ganz oben auf der Tagesordnung
Die Flagge auf Halbmast über dem Weißen Haus - die Diskussion über das Waffenrecht in den USA dagegen ist ganz oben auf der Tagesordnung

Foto: Mandel Ngan/AFP/Getty Images

Ich saß gerade in einer Konferenz, als ich die Nachricht vom Amoklauf in einer Schule in Connecticut las. Ich musste das Meeting verlassen, weil ich in Tränen ausbrach. Diese schreckliche Nachricht erinnerte mich an einen anderen schrecklichen Tag, den 20. April 1999, als in der Columbine High School mein Sohn David ermordet wurde.

Ich musste auch daran denken, wie oft ich in den 13 Jahren, die seitdem vergangen sind, bei jedem neuen Amoklauf gedacht habe: "Oh Gott, nicht schon wieder!" Aber ich werde jetzt nicht mehr fragen: "Wie konnte das nur geschehen?" Denn für ein Land, dass nichts gegen solche fürchterlichen Vorfälle unternimmt, obwohl sie immer wieder passieren, kann ein Amoklauf schwerlich eine Überraschung sein. Da hilft es auch nichts, wenn sich alle fragend am Kopf kratzen und überlegen, was nun zu tun sei.

Viele Amerikaner wollen die eigentliche Ursache nicht wahrhaben. Sie konzentrieren sich vor allem auf das besondere Krankheitsbild des Täters, um damit zu erklären, dass schärfere Waffengesetze den Amokläufer nicht gestoppt hätten. So gehen sie der großen Frage aus dem Weg: Warum gibt es in den USA so viele Schießereien?

Jeder Ausreder recht

Das US-Gesundheitssystem ist damit gescheitert, diejenigen psychisch gestörten Menschen zu identifizieren, die potenziell gefährlich sind, um sie zu behandeln. Einige dieser Menschen wissen wahrscheinlich auch gar nichts über ihren Zustand. Andere Familien vermeiden eine Behandlung, weil sie zu teuer ist, oder weil sie altmodischerweise fürchten, dass sie dadurch stigmatisiert werden. Unterdessen erleichtern wir solchen gestörten Menschen den Zugang zu Waffen, die sie unbedingt haben wollen, um erst andere Leben auszulöschen, bevor sie sich dann selber töten.

Amerika hat es zugelassen, dass die Waffenindustrie mit Hilfe ihrer Lobbyisten die Waffengesetze geschrieben hat. Die Waffenlobby ist sehr gut darin, Ausflüchte für die vielen Schießereien zu finden. Jede Ausrede ist recht, sei es vom fehlenden Schulgebet, sei es die Multikulti-Gesellschaft oder schlicht die "Wild West"-Tradition. Andere klischeemäßige Sprüche lauten: "Nicht Waffen, sondern Menschen erschießen Menschen." Aber mit diesen Sprüchen löst man nicht das Problem.

Das einzige Problem, das die US-Waffenindustrie kennt, ist der Mangel an Waffen, aber niemals ihre Existenz oder gar ihre große Zahl. Sie fragen eher: "Warum waren die Lehrer denn nicht bewaffnet?" Für sie sind militärische Waffen in den Handen von Zivilisten kein Problem. Sie sehen die Sache so: Wir sind sicherer, wenn wir uns selbst schwerer bewaffnen. Nun ja: Wenn das so stimmen würde, müssten die USA die sicherste Nation der Welt sein. Aber das sind wir ganz offensichtlich nicht.

"Das ist nicht jetzt nicht der richtige Zeitpunkt"

Man hört immer wieder, es gebe eine einfachen Lösungen für das US-Waffenproblem. Das ist richtig. Aber wir können hierzulande noch nicht einmal vernüftig über die Waffengewalt diskutieren und schon gar nicht über Lösungsmöglichkeiten reden, ohne zu hören zu bekommen: "Das ist nicht jetzt nicht der richtige Zeitpunkt" oder "wir dürfen die Rechte der vielen gesetzestreuen Waffenbesitze mit neuen Gesetzen nicht noch weiter einschränken" oder gar "das Tragen von Waffen ist ein garantiertes Verfassungsrecht".

Es liegt auf der Hand, warum die westlichen Industrieländer ganz anders mit diesem Thema umgehen. Denn dort sind sich alle einig, dass der leichte Zugang zu Waffen, wie er in den USA möglich ist, ein verhängnisvoller Irrweg ist. Oder wie soll man es sonst nennen, wenn jedes Jahr 10.000 Menschen in den USA erschossen und weitere 70.000 durch Schusswaffen verletzt werden?

Ich jedenfalls habe die Schnauze voll von einem Amerika, das nichts tut. Das können wir besser.

Tom Mausers 15jähriger Sohn David wurde 1999 bei dem Amoklauf in der Columbine High School in Littleton, Colorado erschossen. Insgesamt starben dabei 13 Schüler und ein Lehrer. 24 weitere Menschen wurde teilweise schwer verletzt. Die beiden Täter begingen anschließend Selbstmord

Nur für kurze Zeit!

12 Monate lesen, nur 9 bezahlen

Übersetzung: Philip Grassmann
Geschrieben von

Tom Mauser | The Guardian

Der Freitag ist Syndication-Partner der britischen Tageszeitung The Guardian

The Guardian

Freitag-Abo mit dem neuen Roman von Jakob Augstein Jetzt Ihr handsigniertes Exemplar sichern

Print

Erhalten Sie die Printausgabe zum rabattierten Preis inkl. dem Roman „Die Farbe des Feuers“.

Zur Print-Aktion

Digital

Lesen Sie den digitalen Freitag zum Vorteilspreis und entdecken Sie „Die Farbe des Feuers“.

Zur Digital-Aktion

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden