linkeseite - Stern
Linkeseite.de
das linke Termin- und Nachrichtenportal
NachrichtenTermineSuchenNewsquellenTermin eintragenBannerKontakt/ Impressum
vorheriger MonatOktober 2013nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031


Alle Nachrichten (144)
Neues Deutschland (47)
Junge Welt (24)
Die Freiheitsliebe (1)
scharf-links.de (15)
jungewelt.de - Inland (5)
jungewelt.de - Ausland (5)
Portal Amerika21.de (3)
jungewelt.de - Feuilleton (5)
indymedia - Newswire (9)
Blätter für deutsche und internationale Politik (18)
jungewelt.de - Schwerpunkt (1)
jungewelt.de - Abgeschrieben (1)
jungewelt.de - Kapital und Arbeit (1)
jungewelt.de - Ansichten (1)
jungewelt.de - Thema (1)
jungewelt.de - Titel (1)
jungewelt.de - Sport (1)
DKP kommunisten.de (3)
Direkte Aktion (1)
jungewelt.de - Feminismus (1)
Nachrichtenfeed abrufen

Linke Nachrichten vom Freitag, den 04.10.2013

von Blätter für deutsche und internationale Politik


Blätter für deutsche und internationale Politik

Chronik des Monats August 2013

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
1.8.?–?Russland/USA.?Der ehemalige US-Geheimdienstler Edward Snowden erhält Papiere für einen einjährigen Aufenthalt in der Russischen Föderation und kann den Transitbereich des Moskauer Flughafens Scheremetjewo verlassen (v...
Mehr Text anzeigen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Das Beil u?berlebt seinen Herrn

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
Wenn am 13. Oktober in der Frankfurter Paulskirche der diesjährige „Friedenspreis des Deutschen Buchhandels“ verliehen wird, ehrt man mit ihm eine wichtige Chronistin der Sowjetunion und ihrer Nachfolgestaaten, die dafür sogar e...
Mehr Text anzeigen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Das Ende der Anonymita?t

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
David Lyon: In der von Ihnen als „flüchtig“ beschriebenen Moderne begegnet uns Überwachung in verschiedenen signifikant neuen Formen. Nach Ihrer Ansicht stehen für diese beispielhaft Drohnen und Soziale Medien. Beide erzeug...
Mehr Text anzeigen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Das Recht auf Enthu?llung

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
Die beste Informationsquelle über öffentliche Verschwendung, Betrügerei und Täuschung ist regelmäßig ein öffentlicher Angestellter, der zu öffentlicher Integrität verpflichtet und aussagebereit ist.Weiter...
Mehr Text anzeigen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Der Skandal der Massenarbeitslosigkeit

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
Was in diesem Wahlkampf – neben vielem anderen – ganz und gar nicht vorkam, war die anhaltende, aber bloß kaschierte Massenarbeitslosigkeit. Diese aber, so die These von Mohssen Massarrat, ist nicht zuletzt die Folge eines Versagens...
Mehr Text anzeigen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Der Tod des Kritikers

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
Dass der Tod Marcel Reich-Ranickis eine Lücke reißt, die nicht mehr zu schließen ist, wurde allen schlagartig bewusst, als am 18. September die Mitteilung über die Ticker und Bildschirme ging.Weiterlesen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Euroabwicklung: Der finale Schritt in den Wirtschaftskrieg

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
In seinem Buch „Gekaufte Zeit“ wie auch in seinen Artikeln in den „Blättern“ plädiert Wolfgang Streeck für eine geordnete „Abwicklung“ der Europäischen Währungsunion.Weiterlesen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Geistige Verwandtschaft: Jean Paul und Georg Bu?chner

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
Die beiden großen literarischen Jubilare dieses Jahres – Jean Paul Friedrich Richter und Georg Büchner – scheint auf den ersten Blick mehr als 50 Jahre zu trennen.Weiterlesen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Grassierende Geda?chtnisschwa?chen

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
Im Oktober 1913 trafen sich einige Tausend junge Leute auf einem Bergmassiv im Nordhessischen, dem Meißner, den sie den „Hohen“ nannten, was danach üblich geworden ist. Jungen und Mädchen aus den seit der Jahrhundertwende ...
Mehr Text anzeigen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Handelsschlager Kriegsmarine

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
Das 21.Weiterlesen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Literatur und Politik: Die brasilianische Melange

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
Die Brasilianer sind da! 70 Autorinnen und Autoren sowie eine Hundertschaft von Verlegern, Journalisten, Lektoren und Übersetzern stürmen diesmal die Frankfurter Buchmesse, selbstbewusst, souverän, erfolgreich, als Vertreter eines Land...
Mehr Text anzeigen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Nichts gelernt aus dem NSU-Desaster?

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
Wird derzeit in den Medien über Rechtsextremismus berichtet, steht zumeist der laufende NSU-Prozess in München im Fokus des Interesses. Während es dort um Befangenheitsanträge und neue Zeugen geht, darf jedoch das vermeintlich mag...
Mehr Text anzeigen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Putins Nahost-Offensive

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
Erst die Flucht von Edward Snowden, dann der Syrien-Konflikt: Seit einigen Wochen steht Russland, zur Freude Wladimir Putins, wieder im Mittelpunkt der globalen Politik – und speziell im Nahen Osten. Was für eine erstaunliche Wende!Weiterl...
Mehr Text anzeigen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Riad und Teheran: In der Ho?hle des Lo?wen

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
Mit dem Tango, der schließlich zur Verständigung über die Vernichtung der syrischen Chemiewaffenbestände führte, haben Moskau und Washington ein diplomatisches Schauspiel erster Güte geliefert. Dessen Analyse dürft...
Mehr Text anzeigen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Sklavenarbeit in Brasilien

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
Am 24. Juli 2013 wurde der Traktorfahrer Welbert Cabral Costa auf einer Fazenda im brasilianischen Bundesstaat Pará ermordet – vermutlich von den Sicherheitskräften der Farm selbst. Diese gehört zur Unternehmensgruppe Agropecu&...
Mehr Text anzeigen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Syrische Zeitenwende?

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
Den Plot hätte John le Carré kaum besser entwerfen können: Am 31.Weiterlesen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Vom Dagegen zum Dafu?r

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
Die Grünen haben bei der Bundestagswahl ein schlechtes Wahlergebnis eingefahren: nur die Hälfte der ihnen noch vor einem Jahr prognostizierten Prozente und nur ein gutes Drittel dessen, was sie 2011 bei den Landtagswahlen in Baden-Würt...
Mehr Text anzeigen

Blätter für deutsche und internationale Politik

Ökologische Gleichheit

Blätter für deutsche und internationale Politik, 04.10.2013
Wir leben in einer „vollen Welt“. Das war schon vor längerer Zeit der Befund des US-Ökonomen Herman Daly.Weiterlesen


Empfohlene Artikel von
linke-t-shirts.de

T-Shirt: Kein Mensch ist illegal (orange)
Kein Mensch ist illegal (orange)
Preis: 15,00 Euro
(inkl. MwSt, zzgl. Versand)

Aufnäher: kein mensch ist illegal
kein mensch ist illegal
Preis: 1,61 Euro
(inkl. MwSt, zzgl. Versand)

T-Shirt: shout love
shout love
Preis: 13,12 Euro
(inkl. MwSt, zzgl. Versand)
linkeseite.de
Bismarckstraße 20
91126 Schwabach
 
linke-t-shirts.de ... für revolutionäre Bekleidung, Bücher und Accessoires
linker-drucker.de ... für revolutionären Sieb- und Textildruck
linke-buttons.de ... für revolutionäre Buttons
Tel. 09122-6004866
Fax 09122-6004868
Email: info@linkeseite.de